Heizung

Gas, Öl, Biomasse, Solar, Wärmepumpe

Über die Dienste

Unter Klimatisierung bzw. heizen ist der versteht man den Vorgang der Luftaufbereitung mit dem Ziel, für den Aufenthalt von Menschen und anderen Lebewesen einen angemessenen Komfort zu schaffen. Im weiteren Sinne kann sich der Begriff auf jede Form der Kühlung, Erwärmung, Belüftung oder Desinfektion beziehen, die den Zustand der Luft verändert.

Wärmepumpe

Einzelheiten zum Service

Mit einem Wärmepumpensystem lässt sich stets eine Zukunftslösung nach Maß realisieren. Ganz gleich welche Ansprüche an das geplante Wärmepumpensystem gestellt werden.

Wärmequelle Außenluft

Mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Innen- und Außeneinheit oder nur Innenaufgestellt profitieren Sie von der Umweltenergie Luft. Dank neuer Kältemittel erreicht man bei dieser Heizvariante über die Außenluft eine sehr günstige Energiebereitstellung.

Wärmequelle Erde

In Tirol hat sich bei dieser Form die Tiefenbohrung bewährt, senkrecht in den Boden eingebohrt, ist die Erdsonde besonders platzsparend. Sie gewinnt unabhängig von den Außentemperaturen die Wärme konstant und sehr effizient aus der Erde.

Wärmequelle Grundwasser

Wenn das Grundstück dafür geeignet ist, ist die Nutzung des Grundwassers durch einen Saug- und Schluckbrunnen besonders effizient.

Pellets

Die Kosten einer Pelletheizung liegen auf den ersten Blick höher,als die herkömmlicher Heizsysteme, etwa einer Öl- oder Gasheizungen.

Durch die stabilen und niedrigen Brennstoffkosten gleichen sich die höheren Anschaffungskosten von Pelletheizungen jedoch langfristig wieder aus.

In Österreich sind Pellets ca. 6 mm dick und 5 bis 30 mm lang und wiegen ca. 650kg/m³. Durch den niedrigen Wassergehalt haben sie einen hohen Energieinhalt (4,9kWh/kg) und benötigen nicht mehr Lagerraum wie eine Ölheizung

Vorteile:
- Umweltverträglich, CO2-neutral
- Niedrige Betriebskosten
- Freie Lieferantenwahl
- Wertschöpfung im Inland (regionale Verfügbarkeit,)
- Meist gute Förderungen möglich

Hackschnitzel

Moderne Hackschnitzelheizungen sind nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Zentralheizungen. Denn steigende Öl- und Gaspreise machen eine Hackschnitzelheizung bei gleichzeitig niedrigen Holzpreisen und staatlichen Förderungen zu einer zukunftssicheren Investition. Die Vorteile einer Holzheizung liegen klar auf der Hand und sind sicherlich auf den ersten Blick ersichtlich.

Die Funktionsweise einer Hackschnitzelheizung ist ähnlich wie bei einer mit Pellets betriebenen Zentralheizung.

Stückholz

Die Vorteile einer Holzheizung liegen klar auf der Hand und sind sicherlich auf den ersten Blick ersichtlich:

Niedrige und konstante Energiepreise durch den nachwachsenden Brennstoff Holz.

Da in der Regel heimisches Holz zum Einsatz kommt, arbeitet das System auch dann kostengünstig, wenn die Öl- und Gaspreise ins Unermessliche steigen.

Biomasse

Einzelheiten zum Service

Sie ist uralt, aber seit einiger Zeit moderner denn je: die Sonne. Das Zentralgestirn bildet nicht nur die Basis für das Leben auf der Erde, sondern ist auch ein zentrales Element der regenerativen Energieversorgung.

Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen ist Solarenergie praktisch in unbegrenztem Maße verfügbar, Klima neutral und kostenlos.

Sie möchten davon profitieren und Ihre Immobilie zukünftig mit Solarenergie beheizen?

Aufgrund unserer Erfahrung mit Solarenergie, beraten wir Sie kompetent und zeigen Ihnen die Vorteile des Systems auf!

Solar

Einzelheiten zum Service

Die Regierung hat zwar im Neubau die Gasheizung verboten, jedoch ist dieses beliebte Heizsystem bei bestehenden Anlagen oder bei zu sanierenden Wohnungen immer noch erlaubt. Wenn Sie sich trotzdem für eine neue Gasheizung entscheiden, dann wählen Sie ein Heizsystem welches seit Jahren...

Moderne Gasheizungen nutzen die Brennwerttechnik. Damit ist eine besonders hohe Ausnutzung des im Brennstoff vorhandenen Energiegehalts (des Brennwertes) verbunden.

Erdgas verbrennt ausgesprochen umweltfreundlich. Es entstehen, gerade im Vergleich zu Ölheizungen, erheblich weniger Schadstoffe.

Ein großes Plus der Gasheizung ist die Erdgasleitung, die direkt ins Haus führt. So entfallen teure Transporte mit Tankwagen.

Gasheizungen können nahezu überall im Haus aufgestellt werden. Es gibt keine Vorschriften über einen speziellen Heizungsraum.

Gasheizungen mit Brennwerttechnik eignen sich hervorragend auch zur Warmwasserbereitung.

Gas

Gas Vaillant

Einzelheiten zum Service

Laut Regierungsbeschluss ist die Ölheizung bis 2035 erlaubt bzw. bis dahin sollte lt. aktuellen Stand die Ölheizung gegen ein erneuerbares Energiesystem getauscht werden. Wer sich dennoch für einen neuen Ölbrennwertkessel entscheidet genießt immer noch die Vorteile der Flexibilität über selbstbestimmten Einkauf und Energieplanung.

Öl

Öl Vaillant

Arbeitsprozess

1.
Erstgespräch und Planung

In dieser Phase treffen wir uns mit dem Kunden, um seine Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen, ihn zu beraten und ein detailliertes Angebot zu erstellen.

2.
Vorbereitung und Beschaffung von Materialien

Wir planen das Projekt, beschaffen die notwendigen Materialien und Geräte und organisieren das Team und die Logistik für die Durchführung des Projekts.

3.
Durchführen von Installationen

Wir führen die Arbeiten planmäßig aus, überwachen den Fortschritt und pflegen eine ständige Kommunikation mit dem Kunden, um eine erfolgreiche Umsetzung sicherzustellen

4.
Fertigstellung und Übergabe des Projektes

Wir schließen die Arbeiten ab, testen die Installationen, übergeben das Projekt an den Kunden und sammeln Feedback für die endgültige Verwaltung.

1.
Erstgespräch und Planung

In dieser Phase treffen wir uns mit dem Kunden, um seine Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen, ihn zu beraten und ein detailliertes Angebot zu erstellen.

2.
Vorbereitung und Beschaffung von Materialien

Wir planen das Projekt, beschaffen die notwendigen Materialien und Geräte und organisieren das Team und die Logistik für die Durchführung des Projekts.

3.
Durchführen von Installationen

Wir führen die Arbeiten planmäßig aus, überwachen den Fortschritt und pflegen eine ständige Kommunikation mit dem Kunden, um eine erfolgreiche Umsetzung sicherzustellen

4.
Fertigstellung und Übergabe des Projektes

Wir schließen die Arbeiten ab, testen die Installationen, übergeben das Projekt an den Kunden und sammeln Feedback für die endgültige Verwaltung.

1.
Erstgespräch und Planung

In dieser Phase treffen wir uns mit dem Kunden, um seine Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen, ihn zu beraten und ein detailliertes Angebot zu erstellen.

2.
Vorbereitung und Beschaffung von Materialien

Wir planen das Projekt, beschaffen die notwendigen Materialien und Geräte und organisieren das Team und die Logistik für die Durchführung des Projekts.

3.
Durchführen von Installationen

Wir führen die Arbeiten planmäßig aus, überwachen den Fortschritt und pflegen eine ständige Kommunikation mit dem Kunden, um eine erfolgreiche Umsetzung sicherzustellen

4.
Fertigstellung und Übergabe des Projektes

Wir schließen die Arbeiten ab, testen die Installationen, übergeben das Projekt an den Kunden und sammeln Feedback für die endgültige Verwaltung.

Unsere Arbeit

Unsere Arbeit Heizung
Unsere Arbeit Heizung

KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE

Rufen Sie uns jetzt an oder senden Sie eine Anfrage über unser Kontaktformular!